Sonne vom 09.05.2022
Die Sonne im Weißlicht wurde mit einem Bresser Messier 127/1200 Refraktor und einem Baader Herschellprisma gemacht. Als Kamera kam die Asi 290MC zum Einsatz. Es wurden Videosequenzen von 30 –
www.tractus-hunnorum.de
Astronomische Themen
Die Sonne im Weißlicht wurde mit einem Bresser Messier 127/1200 Refraktor und einem Baader Herschellprisma gemacht. Als Kamera kam die Asi 290MC zum Einsatz. Es wurden Videosequenzen von 30 –
https://github.com/thomasjacquin/allsky Aufs Bild klicken und nachsehen ob sie läuft.
Gewitterfront 19.- -20.06.2021 Wenig Blitze unterhalb der Wolken und auch sehr wenig Erdblitze. Wahrscheinlich war ich eher im Randgebiet.
Bei NLC handelt es sich um Eiskristalle im kältesten Bereich der Erdatmosphäre in 81-85 km Höhe Mesopause. In den Monaten Juni und Juli sind sie meist im Nordwesten bis Nordosten
Heute am 09.05.2021 konnte ich den Herschelkeil mit dem Bresser Messier 127/1200 MinimalChromaten einweihen. Es wurden einige AVI’s der Felckengruppe 2822 gedreht mit 3000 Frames. Davon habe ich dann 1500
Der flotte 8’er ist ein Selbstbauprojekt von 2006. 203mm Öffnung und weil ich beim Schleifen einmal geschlafen habe wurde er kürzer als geplant. Mit einer Brennweite von 760mm hatte ich