NLC / leuchtende Nachtwolken

Bei NLC handelt es sich um Eiskristalle im kältesten Bereich der Erdatmosphäre in 81-85 km Höhe Mesopause. In den Monaten Juni und Juli sind sie meist im Nordwesten bis Nordosten als leuchtende faserige Wolken zu sehen. Sie werden von der Sonne von unten angestrahlt, die sich dann zwischen 6° und 16° unter dem Horizont befindet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtende_Nachtwolke

Saison 2021

Gegen 23:00 Uhr habe ich die Vögelein versorgt und schon mal Ausschau nach ev. jetzt schon fliegenden Glühwürmchen gehalten. Die Glühwürmchen sind noch faul oder ihnen ist es auch zu heiß. Noch war keines unterwegs. Vielleicht warten die aber auch den Vollmond ab, damit sie gesehen werden. Genau beobachtet habe ich das noch nicht. Wenn es denen zu nass fliegen sie jedenfalls nicht.

Aber egal, westlich lugte ein eindeutiger Ausläufer einer gewissen Wolkenformation um die Hausecke. Sehr diskret, mit tieferen Wolken und noch Halbmond. Nun denn, das Gerödel zusammen gesucht, einen Alarm an die Gemeinde abgesetzt und ab ins Feld. Der Fußweg ging ca. 200m in Richtung Osten  den Berg hinauf und dann links in Richtung gut besuchtem Jungendtreff an einer „Traumschleifen Bank“. Etwas weiter entfernt bezog ich Stellung und baute auf, denn die Jungend hatte ihren Platz gut beleuchtet.

Durch durchdringendes Miauen bemerkte ich, dass Don Leo mein Teleskopkater mit gekommen war. Der Kater kann es nicht ausstehen wenn ich mich weiter als 100m vom Haus entferne und da es nicht sein Revier, wo wir uns befanden, war er entsprechend schlecht gelaunt und schubberte regelmäßig am Stativ. Damit hatte ich etwas mehr Ausschuss an Bildern als üblich.

Saison 2019 und 2020